Information, Ratschlag

So hebt sich Ihr Reinigungsunternehmen von der Konkurrenz ab

Die Reinigungsbranche in Deutschland wächst – und mit ihr der Wettbewerb. Seit der Corona-Pandemie achten Kunden stärker auf Hygiene, Sauberkeit und Qualität. Während viele Anbieter über den Preis konkurrieren, setzen erfolgreiche Betriebe auf etwas anderes: Klarheit, Verlässlichkeit – und einen Service, der wirklich passt.
Wer sich am Markt behaupten will, muss zeigen, was ihn besonders macht – und das so, dass es verständlich, ehrlich und praktisch umsetzbar ist. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie sich mit Ihrem Reinigungsunternehmen abheben und wie Sie Tipps praktisch umsetzen.

Ihr Weg zur Spitzenposition: Diese Faktoren machen den Unterschied

Dokumentation & Qualität: So behalten sie den Überblick und vermeiden Ärger

Wenn ein Kunde reklamiert, hilft es, nachweisen zu können, was erledigt wurde. Wer Reinigungsprozesse dokumentiert, die Qualität regelmäßig prüft und im Zweifel Belege vorzeigen kann, ist auf der sicheren Seite – und hat weniger Diskussionen. Auch intern bringt das Vorteile: Ihre Mitarbeiter wissen genau, was von ihnen erwartet wird. Sie müssen nicht ständig bei Ihnen nachfragen – und Sie sparen sich Rückrufe, Kontrollfahrten und Ärger mit unklaren Aufgaben. 

Tipp: Falls Sie mit bestimmten Standards oder Zertifikaten arbeiten (z. B. RAL-Gütezeichen Gebäudereinigung), können Sie das offen kommunizieren. Es zeigt, dass bei Ihnen mit System gearbeitet wird – das macht Eindruck.

Orangenes Symbol einer Hand, die eine Pflanze hält, als Zeichen für ökologische Nachhaltigkeit, das ein Unternehmen hervorhebt.

Nachhaltigkeit & ESG: Zeigen Sie Einsatz – und machen Sie Ihr Unternehmen fit für die Zukunft 

Nachhaltiges Handeln ist kein „schönes Extra“ mehr, sondern für viele Kunden ist es ein Kriterium bei der Auswahl vom Reinigungsunternehmen. Dabei geht es nicht nur um die Umwelt, sondern auch um den Umgang mit Mitarbeitenden und den täglichen Betrieb.

Handeln Sie Umweltbewusst:
Verwenden Sie ökologische Reinigungsmittel (z. B. mit EU-Ecolabel), reduzieren Sie Plastik, messen Sie Ihren CO₂-Fußabdruck oder engagieren Sie sich in Initiativen wie dem Umweltpakt Bayern.

Übernehmen Sie Soziale Verantwortung:
Faire Löhne, Arbeitsschutz, tarifgebundene Verträge, Weiterbildungen – wer seine Mitarbeiter stärkt, wird auch am Markt als verlässlich wahrgenommen.

Führen Sie Verantwortungsvoll:
Klar strukturierte Abläufe, transparente Kommunikation und langfristiges Denken zeigen, dass Sie als Unternehmer nicht nur kurzfristig wirtschaften – sondern nachhaltig planen.

Orangenes Symbol eines graduierenden Studenten, das die Weiterbildung von Mitarbeitenden symbolisiert.

Attraktiver Arbeitgeber: Binden Sie zuverlässige Mitarbeiter

Kennen Sie das: Ein Mitarbeiter meldet sich krank, der andere kündigt – und am Ende stehen Sie selbst wieder mit dem Wischwagen beim Kunden. Zuverlässige Mitarbeiter sind das A und O, wenn Sie weniger Stress und mehr Zeit für Wichtiges haben wollen.

In vielen Reinigungsunternehmen ist es schwierig, gute Leute zu halten. Fehlzeiten, hohe Fluktuation und mangelnde Motivation kosten Zeit und Nerven. Wer hier vorbeugt, hat im Alltag deutlich weniger Probleme – und am Ende zufriedenere Kunden. Damit Ihre guten Mitarbeiter bleiben und motiviert arbeiten, reichen kleine Maßnahmen oft schon aus.

Was überzeugt:

  • Zeigen Sie, dass Sie Ihre Leute ernst nehmen – z. B. durch kurze Schulungen zur Hygiene oder zum richtigen Umgang mit Kunden. Das verbessert die Qualität und gibt Ihren Mitarbeitern Sicherheit. 
  • Achten Sie auf den Gesundheitsschutz – einfache Maßnahmen wie gute Reinigungsmittel oder vernünftige Arbeitskleidung helfen schon.
  • Planbare Arbeitszeiten & Work-Life-Balance – Sprechen Sie über Arbeitszeiten, die planbar sind. Wenn Ihre Mitarbeiter wissen, woran sie sind, springen sie seltener ab – und Sie müssen nicht am Wochenende Ersatz suchen.
  • Aufstiegsmöglichkeiten im Unternehmen – Bieten Sie Perspektiven an, auch wenn es nur kleine Schritte sind: Wer weiß, dass er mitdenken oder Verantwortung übernehmen darf, bleibt länger.

Gerade in hektischen Zeiten hilft es, wenn das Team mitzieht – wer seine Mitarbeiter gut behandelt, bekommt Stabilität zurück und muss nicht jede Lücke selbst stopfen. 

Orangenes Symbol eines Computerbildschirms und eines Smartphones, das Technologie und Digitalisierung symbolisiert.

Digitalisierung: Behalten Sie den Überblick, auch wenn es hektisch wird

Viele erledigen Planung und Papierkram spätabends oder am Wochenende – oft noch mit Zetteln oder Excel. Das kostet Zeit, sorgt für Stress und macht Fehler fast unvermeidbar.

Mit digitalen Lösungen können Sie:

  • Arbeitszeiten automatisch erfassen
  • Touren und Einsätze per App planen
  • Reinigungsberichte direkt beim Kunden vor Ort erstellen
  • Stunden, Urlaub und Abwesenheiten ohne Zettelwirtschaft im Blick behalten

Das hilft nicht nur Ihnen, sondern auch Ihrem Team im Büro. Weniger Rückfragen, weniger Papier, weniger Stress. CleanManager ist ein System, das speziell für Reinigungsfirmen entwickelt wurde – einfach zu bedienen, auch per Handy, und sofort einsatzbereit.

Orangenes Symbol eines Kundenservice-Mitarbeiters mit drei Sternen darunter, das Kundenservice und Feedback symbolisiert, die ein Unternehmen hervorheben.

Kundenservice, der sich auszahlt 

Ein zufriedener Kunde sagt nichts – ein unzufriedener ruft sofort durch. Wer zuhört, bevor es brennt, spart sich später viel Ärger. Viele Kunden wissen es zu schätzen, wenn man nachfragt, ob alles in Ordnung ist. Auch kleinere Fehler lassen sich so schnell beheben.

Richten Sie am besten eine feste Ansprechperson ein – zum Beispiel sich selbst oder jemanden im Büro. Wenn ein Kunde weiß, an wen er sich wenden kann, wirkt das zuverlässig. Wichtig ist auch: Rückmeldungen dokumentieren, damit nichts untergeht – am besten direkt digital.

Wachstumsdiagramm mit Reinigungskräften im Vordergrund, das den Erfolg eines Reinigungsunternehmens zeigt, das sich von der Konkurrenz abhebt.

Spezialisierung & Markenauftritt: Bleiben Sie im Kopf

Wer alles ein bisschen macht, bleibt oft nicht im Kopf. Wer sich dagegen auf bestimmte Leistungen spezialisiert – z. B. Glasreinigung oder Büroreinigung – wird als Fachmann wahrgenommen. Das schafft Vertrauen und kann helfen, gezielter Aufträge zu gewinnen.

Ihr Vorteil:
Mit einem klaren Profil und einem durchgängigen Markenauftritt (Logo, Fahrzeuge, Kleidung, Website, Social Media) steigern Sie Wiedererkennung und Vertrauen. Fokussieren Sie sich auf Ihre Stärken – und machen Sie diese zum Markenkern.

Zeigen Sie Ihre Werte 

Was ist Ihnen in Ihrem Reinigungsunternehmen wichtig? Was können Ihre Kunden und Mitarbeiter von Ihnen erwarten? Wer das klar sagen kann, wirkt verlässlich – und zieht die passenden Kunden und Mitarbeiter an.

So bringen Sie Ihre Werte auf den Punkt:

  • Erzählen Sie, wie Sie angefangen haben – echte Geschichten bleiben hängen und zeigen, dass Sie wissen, worauf es ankommt
  • Sprechen Sie im Team darüber, wie Sie arbeiten wollen
  • Halten Sie Ihre Versprechen – ob gegenüber dem Kunden oder dem Mitarbeiter

Nutzen Sie den „Und was heißt das für den Kunden?“-Test:

Ihr Unternehmen reinigt ein Büro. Und?
→ Es sieht sauber aus.
→ Die Mitarbeiter fühlen sich wohler.
→ Sie arbeiten konzentrierter.
→ Das Unternehmen ist produktiver.

Bedeutet: Sie verkaufen nicht einfach Sauberkeit – sondern schaffen echte Mehrwerte.
Formulieren Sie also nicht: „Professionelle Reinigung vom Experten“; sondern lieber: „Wir schaffen Wohlfühl-Arbeitsplätze – damit Ihr Team sich auf das Wesentliche konzentrieren kann.“

Kurz zusammengefasst – So heben Sie sich von der Konkurrenz ab:

Ihre Kunden entscheiden sich nicht nur für einen Preis – sondern für Verlässlichkeit, gutes Auftreten und ehrliche Arbeit. Wenn Sie zeigen, wofür Ihr Reinigungsunternehmen steht, und Ihre Arbeitsweise gut strukturiert ist, gewinnen Sie mehr Zeit für das Wesentliche.

Worauf es ankommt:

  • Qualität sichtbar machen
  • Verantwortung für Mitarbeiter übernehmen
  • Klare Abläufe und moderne Tools nutzen
  • Werte nicht nur sagen – sondern leben

So schaffen Sie es, Ihr Unternehmen erfolgreich weiterzuführen – ohne sich dabei zu überarbeiten.

Möchten Sie noch mehr darüber erfahren, wie Sie Ihr Unternehmen sichtbar machen? Dann lesen Sie auch: Wie Sie Ihr Reinigungsunternehmen effektiv bewerben

Artikel teilen

Schon das Neueste gelesen?

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf "Ja", um zukünftig unseren Newsletter mit den neuesten Blog-Artikeln zu erhalten.

Ihre Kontaktdaten werden gemäß unserer Datenschutzerklärung vertraulich behandelt. Eine Abmeldung des Newsletters ist jederzeit möglich.